Pannenhilfe
Fon: 0180 222 22 22
Aggertalsperre:
Hauptbecken: Forellen, Karpfen, Hechte, Schleien, Rotaugen; Voraussetzung: Besitz eines Bundesfischereischeines.,
Ausgabestellen für eine örtliche Angelerlaubnis für Gäste (Preis auf Anfrage):
Freizeitcamp Aggertalsperre in Lantenbach
Internet: www.freizeitcamp.de
Fon: 02261-66527 und 500065
Firma Paul-Gerhard Jaeger, Bergneustadt
Fon: 02261-41313
Firma Ottinger, Rebbelroth
Fon: 02261-56258.
Angler benötigen eine Bescheinigung des Übernachtungsbetriebes, dort Gast zu sein.
Der Oberbergische Kreis informiert über den Ärztlichen Notdienst
Die Regionalbahn 25 (Köln-Meinerzhagen) fährt im Stundentakt, Fahrzeit: rd.70 min. Von Gummersbach fahren Linienbusse in alle Richtungen. Das ÖPNV-Netz wird vom Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) betrieben. Auskunft zum Fahrplan und zu baustellenbedingten Fahrplanänderungen: VRS-Info-Telefon 0180 6 504030 (Festnetz 20ct/Anruf, Mobil max. 60ct/Anruf) www.vrsinfo.de
Tipp: Mit einem Tagesticket NetzTicketstufe 6 kann man einen Tag lang uneingeschränkt im ganzen Verbund fahren (mo-fr erst ab 9.00 Uhr). Achtung: Tageskarten in den Regio Ticketstufen K1-5 gelten dagegen nur für die ausgewählte Strecke, nicht für die übrigen Ziele der selben Preisstufe. Ab 2 Personen lohnt sich – wenn Hin- und Rückfahrt gemeinsam angetreten werden- ein Gruppen-Ticket (bis 5 Pers. – Tageskarte). Für Fahrten nach Köln gilt die Tarifzone 4.
Tickets für die Regionalbahn können im Info-Büro der OVAG am Busbahnhof erworben werden (müssen noch am Bahnsteig entwertet werden) oder am Automaten auf dem Bahnsteig (hier den Menü-Punkt VRS wählen).
Hinter dem Gummersbacher Bahnhof befindet sich eine P + R - Anlage. Die Anfahrt zum Park and Ride Parkplatz erfolgt über die Steinmüllerallee (nahe Steinmüllerallee 11).
In der Nähe des Bahnhofes Dieringhausen befindet sich ein kostenfreier Parkplatz (Dieringhauser Straße, gegenüber der Einfahrt "Auf der Brück".)
Eine DB-Verkaufsstelle befindet sich im neuen Busbahnhof am Bahnhof, Wilhelm-Heidbreder-Str. 12, 51643 Gummersbach.
ÖZ Montag - Freitag, 9.00 - 17.00 Uhr.
Fon: 02261-230091
Fax: 02261- 230301
EMail: dbagenturgummersbach(at)web.de
Wo Sie das Gütesiegel "Bergische Gastlichkeit" mit der Dröppelminna finden, stehen neben vielen anderen Angeboten immer auch bergische Spezialitäten auf der Speisekarte, wie z.B. milchsauervergorene Schnibbelbohnen, Dicke Bohnen mit Speck, Panhas oder Reibepucks. (Hotel Stremme, Hotel Rengser-Mühle, Landhaus Schwarzenberger Hof, Landgasthof Reinhold, Best Western Victor`s Residenz Hotel, Landhaus Wirth)
Aggertalsperre:
Verleih von Ruderbooten, Tretbooten, Segelboot, Kanadiern und Erlaubnisschein für eigenes Boot beim Freizeitcamp Aggertalsperre in Lantenbach erhältlich, Saison April - Okt., außerhalb der Saison nach Absprach
Fon: 02261-6 65 27
siehe "Bahn und Bus"
Freizeitcamp an der Aggertalsperre
51647 Gummersbach, Derschlager Str. 4,
Tel: 02261 - 6 65 27
Dauerstellplätze und Kurzzeitstellplätze
für Camper sowie einige Zeltplätze.
Liegewiese am Ufer der Aggertalsperre.
Bootsverleih, Grillplätze, "Seeklause"
www.freizeitcamp.de
Dialyse für Reisende / Urlauber nach individueller Absprache möglich bei: Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation (K.f.H.), An der Burt 1, Gummersbach-Berstig
Fon: 02261-913 430, www.kfh.de
Als Mittelzentrum des Oberbergischen Landes hält Gummersbach ein breites Spektrum an Einzelhandelseinrichtungen vor. Das Einkaufzentrum "Bergischer Hof" mit Karstadt ist ein lange etabliertes Zentrum, das Einkaufszentrum "Forum" mit Saturn, Drogerie Müller und vielen bekannten Anbietern wurde im September 2015 auf dem Steinmüllergelände eröffnet. Weitere große Ketten wie C&A, H&M, New Yorker sind ebenfalls in der Innenstadt vertreten und werden ergänzt von weiteren Filialen namhafter Händler sowie von inhabergeführten Läden.
Unter www.gmerleben.de finden Sie die Mitglieder der Innenstadtgemeinschaft.
In Gummersbach wird zur Zeit kein E-Bike-Verleih angeboten. Die nächsten Verleih-Stationen sind in Marienheide, Wiehl und Reichshof. Die Kontaktdaten finden Sie auf hier unter www.dasbergische.de.
Freizeitheim des Fußballverbandes Niederrhein e.V.,
An der Nörre 12, 51647 Deitenbach
Fon: 02261-23789
Familien-Ferien-Zentrum Lieberhausen e.V.
Naturfreundehaus Käte Strobel-Haus
in Oberrengse bei Lieberhausen,
Fon: 02763-910-166
Ferien auf dem Bauernhof wird in Gummersbach nicht angeboten
IG Landfrauen führen durch's Bergische Land: Sie möchten ein paar abwechslungsreiche Stunden oder auch einen ganzen Tag zusammen mit Ihren Kollegen, Freunden oder Ihrem Verein in Gummersbach und Umgebung verbringen? Qualifizierte Gästeführerinnen führen Sie auf Wander- und Bustouren - auf Wunsch mit landwirtschaftlichem Bezug - ganz individuell. Kontakt: Marlies Müller, Fon: 02207-1016
Führungen durch die Gummersbacher Innenstadt mit Schwerpunkt Stadtentwicklung/ Steinmüllergelände bietet Norbert Haas, Email: nm-haas@gmx.de, Fon: 02261 27958.
Führung in der Bunten Kirche Lieberhausen:
Monika Kretschmer bietet Führungen durch die Kirche Führungen, Fon: 02763 7246. (siehe auch "Kirchenbesichtigungen")
Führungen über den Klosterhof Bünghausen,
einen GEH-Archehof und einer von 240 Demonstrationsbetrieben für den ökologischen Landbau in
Deutschland: Üblicherweise jeden ersten Samstag im Monat (Ausnahmen witterungsbedingt möglich) mit Informationen zu seltenen und vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen, mehr Infos: www.klosterbauer.de
Golf mit Aussicht: Im Gummersbacher Dorf Berghausen befindet sich schon seit rund zwei Jahrzehnten die Golfanlage "Gimborner Land". Die auf 9 Loch konzipierte und 27 ha große Anlage entspricht gehobenen spieltechnischen Ansprüchen. Die natürliche Topographie des Geländes ist golftechnisch sehr anspruchsvoll, stellt aber für die oberbergische Lage keine besondere körperliche Anforderung .
mehr dazu hier
Das Freizeitcamp Aggertalsperre bietet mehrere Grillplätze (bis 22.00 Uhr, Miete enthält auch die Nutzung der Einrichtungen des Freizeitcamps); Fon: 02261-66527 und 500065.
In der Innenstadt laden der Stadtgarten auf dem Steinmüllergelände und der Spielplatz im Hexenbusch besonders Familien zum Verweilen ein.
Die Halle 32 bietet ein vielfältiges Programm. Weitere Infos finden Sie hier.
Tickets bei AggerTicket
Steinmüllerallee 5 in Gummersbach
(im AggerEnergie-Kundeninfo an der Kampgasse des Einkaufszentrums "Forum")
Öffnungszeiten Mo.-Sa. 9.30 - 20.00 Uhr
AggerTicket Hotline: 02261-3003 888
oder im Internet über www.koelnticket.de
Jugendzeltplatz, unmittelbar an der Aggertalsperre in Lantenbach gelegen
Fon: 02261-23387,
www.jugendzeltplatz-aggertal.de
nur für betreute Jugendgruppen; Anmeldung erforderlich; 2 Tagesräume,
4 Gruppenküchen; getrennte Duschen u. WC; Kühlfächer/-schränke; Grillstelle, Lagerfeuerstelle, Einrichtungen für Tischtennis, Basketball, Volleyball, Boule
Das Programm des neuen Kinocenters Gummersbach SEVEN finden Sie unter www.kino-zeit.de
Die Regionalbahn 25 verbindet Gummersbach mit der Domstadt Köln, die Tourist-Info Köln ist gegenüber dem Hauptportal des Kölner Doms, Tel. 0221-22130400 www.koelntourismus.de
Bahnfahrt s. Stichwort "Bahn"
Konzerte, Musicals, Comedy u. a. Aufführungen in der Halle 32
AggerTicket, Kampgasse im Forum Gummersbach, Fon: 02261 3003-888
Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 09:30 – 20:00 Uhr
Kreiskrankenhaus Gummersbach im Klinikum Oberberg mit rd. 600 Betten, Wilhelm-Breckow-Allee 20, (Auf der Berstig)Fon: 02261-17-0, Fax: 17-20 02
In der Nachbargemeinde Wiehl
in Hübender, Ponyhof Knotte,
Fon: 02262-9 31 52, Fax: 9 11 14
www.hotel-ponyhof-knotte.de
s. auch Stichwort „Planwagenfahrten“
Wochenmarkt: Innenstadt, Bismarckplatz, Di. u. Do 7.00-13.00 Uhr
Zusätzlich veranstaltet die Dorfgemeinschaft Hülsenbusch dienstags einen kleinen Wochenmarkt auf dem gemütlichen Otto-Gebührplatz von 10.00 - 14.00 Uhr. Mehr dazu finden Sie hier auf der Homepage der Dorfgemeinschaft.
REHAKTIV Oberberg,
Fabrikstr. 2-4 (Steinmüller Gewerbepark),
Fon: 02261 817550, www.rehaktiv-oberberg.de
RPP - Gesellschaft für Rehabilitation
Prävention und Pflege mbH, Am Hüttenberg 1
Fon: 02261 17-4000, www.rpp-gummersbach.de
Freizeit 2000,
Derschlag, Klosterstr. 41 a,
Fon: 02261-5 24 08, Fax: 5 86 05
sowie in den Nachbarstädten Wiehl und Nümbrecht.
Familienferienzentrum Lieberhausen e.V., Käthe-Strobel-Haus
Käte-Strobel-Weg 30
51643 Gummersbach - Oberrengse
(nahe Lieberhausen)
Fon: 02763-910-0
www.kaete-strobel-haus.de
Zertifiziert vom Bundesforum für Kinder- und Jugendreisen.
23 Einzel- und Doppelzimmmer mit Bad, 18 Appartements mit 2 Schlafräumen, Aufenthaltsraum, Balkon oder Terrasse und Bad,2 Appartements mit drei Schlafräumen, geeignet bis zu 8 Personen, 6 Mehrbettzimmer. Halb- oder Vollpension. Tagungsräume, Hallenbad, Sauna, Grillplatz.
Viel Grün, zahlreiche Hügel und Täler - das charakterisiert das Bergische Land. Der Naturpark Bergisches Land liegt zwischen der Köln-Siegburger Bucht im Westen, den Ausläufern des Sauerlandes im Osten, dem Westerwald im Süden und dem bergischen Städteband Wuppertal, Remscheid, Solingen im Norden. Er hat eine Fläche von rund 2.000 km2. Internet: www.naturparkbergischesland.de,
Tel. 02261-88 69 09
Fon:
110 Polizei
112 Feuerwehr
112 Notarzt / Krankenwagen
Damit Besucher mal "müssen" können und dabei angemessene Örtlichkeiten vorfinden, sind hier Toiletten aufgeführt, wo sie- auch ohne Kunde des Hauses zu sein - willkommen sind.
Zur Erreichbarkeit von Behinderten-Toiletten finden Sie unter "Stufenlos" ergänzende Informationen.
1. Im Gummersbacher Rathaus befindet sich auf jeder Etage ein WC, das für Besucher geöffnet ist. Das Rathaus ist zugänglich mo - do von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr, fr von 7.30 - 12.00 Uhr.
2. Am Busbahnhof befindet sich eine Toilette; Zugang erhalten Sie über das benachbarte Bahn-Reisebüro, mo - fr 9.00 - 17.00 Uhr.
3. Einkaufzentrum Forum Gummersbach, geöffnet mo - sa 9.30 - 20.00 Uhr (gegen Entgelt - Sanifair)
4. Karstadt im Einkaufzentrum Bergischer Hof, geöffnet mo - fr 9.30 - 19.00, sa 9.00 - 18.00 Uhr (gegen Entgelt)
5. Brauhaus Gummersbach, geöffnet mo - so 10.00 - 0.00 Uhr (gegen Entgelt)
siehe "Bahn und Bus"
In den Nachbargemeinden:
Wiehl-Hübender, Ponyhof Knotte,
Tel: 02262-9 31 52, Fax: 9 11 14
Reichshof, Pferdhof Hacke,
Tel: 02261-77613, Fax: 79334
Notruf 110
Kreispolizei, Hubert-Sülzer-Straße 2, 51643 Gummersbach-Innenstadt
Kreispolizeibehörde, Fon: 02261-8 19 90
Filialen: Innenstadt/ Im Einkaufzentrum Forum Gummersbach, Bernberg, Niederseßmar, Dieringhausen; Agenturen: Derschlag
Ein Blick in das Branchen- oder Telefonbuch zeigt, dass die Gummersbacher Gastronomie vielfältig ist und für jeden etwas zu bieten hat.
Für Oberberg gibt es verschiedene Gutscheinbücher mit Kennenlern-Angeboten. Die Bücher sind im lokalen Buchhandel zu beziehen. Die Bergische Kaffeetafel wird von verschiedenen Restaurants angeboten, allerdings immer auf Vorbestellung für Gruppen. Mehr dazu finden Sie bei www.dasbergische.de
s. Bootsverleih
Gumbala, Gummersbacher Badeland
Innenstadt, Fon: 02261-789796
Homepage: www.gumbala.de
Wyndham Garden Hotel
Hückeswagener Str. 4-8, Fon: 02261-8026-0
Homepage: www.wyndhamhotelgroup.de
Rehaktiv Oberberg
Fabrikstr. 2-4, Steinmüller Gewerbepark,
Fon: 02261-817550
Homepage: www.rehaktiv-oberberg.de
WELLCOME
Becketalstr.3-5, Becke
Fon: 02261-2 64 44 (Mitglied in DSSV)
Homepage: www.wellcomesport.de
Aggertalsperre
Stauinhalt/Fläche: 19,29 Mio.cbm/142 ha; Höhe des Wasserspiegels ü.NN: 284,4 m; Bauzeit: 1927-29; Mauer: Schwergewichtsmauer in Gussbeton; Träger: Aggerverband
Fon: 02261-360
Talsperrrenwärter: 02261-51706; Zweck: Hochwasserschutz, Wasserkraftnutzung; Uferrandwege gut für Spaziergänge geeignet, z.B. ab Sperrmauer; Baden und Bootfahren möglich beim Zelt- und Campingplatz
Genkeltalsperre
Stauinhalt/Fläche: 8,18 Mio.cbm/61 ha; Höhe des Wasserspiegels ü.NN: 327,5 m; Bauzeit: 1950-52; Mauer: Steinschüttdamm mit Asphaltbetonoberfläche zur Wasserseite, 1999 mit Folienabdichtung restauriert; Träger: Aggerverband, Talsperrrenwärter: 02261-23981; Trinkwasserbereitstellung; Rundwanderweg um die Sperre rund 9,5 km
weitere Talsperren in den Nachbargemeinden:
Bruchertalsperre und Lingesetalsperre in Marienheide, Wiehltalsperre , Neyetalsperre bei Wipperfürth
mehr dazu hier
Vorwahl Gummersbach 02261
Dieter, Fon: 2 55 55;
Lang, Fon: 5 34 34;
Schirp, Fon: 2 54 56
Siemerkus, Fon: 2 02 99 43
Funk Taxi Karatag: Mobil 0171 8 28 59 85
Halteplätze: GM-Zentrum: Bahnhof, Hindenburgstr., La Roche-sur-Yon-Str. Ecke Schützenstr. / GM am Krankenhaus / Dieringhausen: Vollmerhauser Straße / Derschlag: Bus-Bhf.
Ein Terminkalender, in den auch Vereine ihre Aktivitäten eintragen können, gibt Überblick über die anstehenden Veranstaltungen.
Das Bergische Land mit seinen zahlreichen Talsperren und vielfältigen Wanderwegen ist ein idealer Ort für alle, die Entschleunigung vom Alltag suchen.
In Gummersbach bietet das Badeland "Gumbala" neben Sport- und Relax-Becken viel Liegeraum und eine Saunalandschaft. Wer seinem Saunaufenthalt gerne einen ganzen Urlaubstag widmen möchte, erreicht nach rd. 40 km (A4) die mit dem European Health Spa Award 2012, Spa Business Award 2014 u.v.m. ausgezeichnete Saunawelt "Mediterana".
In Gummersbach-Windhagen liegt das Wyndham Garden Hotel, das über Schwimmbad und Sauna verfügt und Massage- und Kosmetik-Angebote macht. www.wyndhamhotelgroup.de
Gummersbachs tiefster Punkt liegt bei 180 m ü.NN, die Höhenlagen bei etwas über 300 m. Schneesichere Gebiete hat Gummersbach daher nicht zu bieten. Dennoch gibt es immer wieder mal Gelegenheit für herrliche Schneewanderungen oder Spaziergänge um die vereiste Genkeltalsperre. Die Tourist-Info gibt gerne Auskunft über die aktuellen Wetterverhältnisse, Fon: 02261-87404.
Langlauf - Loipen werden von den Nachbarkommunen Bergneustadt und Reichshof-Eckenhagen gespurt. Im Gebiet Blockhaus bietet Reichshof auch einen Schlepplift. In Meinerzhagen wird Wintersport rund um die Sprungschanze angeboten, auch für Langläufer.
Information:
Kur- und Touristinfo Reichshof, Fon: 02265-470, Schneetelefon: 02265-345
Tourist-Info Bergneustadt, Fon: 02261-43184
Stadt Meinerzhagen, Fon: 02354-77132.
Bitte informieren Sie sich auf der Seite "Übernachten" über die Angebote in Gummersbach und setzen sich dann mit dem Anieter direkt in Verbindung. Die Gummersbacher Touristen-Information verfügt über keine eigenes Reservierungssystem.
Wenn Sie einen Reservierungs-Service in Anspruch nehmen möchten, wenden Sie sich bitte an den Gästeservice der Naturarena GmbH / Das Bergische unter Fon: 02204 8430-00
siehe Stichwort "Bahn"