Tagespflege für Kinder bedeutet:

  • Professionelle Betreuung mit qualitativ hochwertig ausgebildeten Tagespflegepersonen. (ErzieherInnen, KinderpflegerInnen, ausgewählte Pflegepersonen mit einer 160 stündigen Zusatzqualifikation zur Kindertagespflege)   
  • In der Tagespflege werden Kinder regelmäßig zu vereinbarten Zeiten von qualifizierten Tagespflegepersonen betreut.    
  • Dies betrifft vorwiegend Kleinkinder, die noch keinen Kindergartenplatz haben oder ältere Kinder als Ergänzung zur Betreuung in Schule oder Betreuungseinrichtung.
  • Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Betreuungsperson und Eltern ist wichtige Voraussetzung.
  • Die vom Fachbereich Jugend, Familie und Soziales vermittelten Tagespflegepersonen sind überprüft und werden für die Aufgabe als geeignet gehalten.

 

Qualifizierungsangebote für Kindertagespflegepersonen

Das Ressort Kindertagesstätten und Jugendarbeit der Stadt Gummersbach bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Gummersbach verschiedene Lehrgänge und Seminare zur Qualifizierung von Kindertagespflegepersonen an.
Die Lehrgänge basieren auf dem kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) nach den Richtlinien des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI) und umfassen die Themenkomplexe Frühpädagogik, Aufbau der Kindertagespflegestelle und Reflexion der Tätigkeit als Kindertagespflegeperson. Teilnehmende erwerben pädagogische, psychologische, rechtliche und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse und lernen kompetenzorientiertes Handeln. Informieren Sie sich gerne unter folgendem Link über die aktuellen Kursangebote: https://www.vhs-gm.de/programm/berufalltagedv.html?action%5B92%5D=category&cat_ID=571-CAT-KAT3060336#cnt

 

Das Tagespflegeteam des Fachbereichs Jugend, Familie und Soziales bietet Eltern/Alleinerziehenden:

  • Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Tagespflegeperson
  • Antragstellung zur Kostenübernahme der Betreuungskosten
  • Beratung und Begleitung bei Tagespflegebetreuungsverhältnissen

Das Tagespflegeteam bietet Tagespflegepersonen:

  • Überprüfung und Aufnahme in der Kartei
  • Vermittlung von Tagespflegekindern
  • Beratung und Begleitung
  • Benennung von Qualifizierungskursen

Der Fachbereich Jugend, Familie und Soziales sucht laufend Tagespflegepersonen - Personen, die Freude daran haben ihre eigenen Erfahrungen im Umgang mit Kindern in die Betreuung und Förderung von Tagespflegekindern einzubringen.
Das Interesse an der Zusammenarbeit mit den Eltern und dem Fachbereich Jugend, Familie und Soziales, sowie Verlässlichkeit und Langfristigkeit im Betreuungsverhältnis sind Grundvoraussetzungen für die Tätigkeit.